STENA FORETELLER erfolgreich umgebaut
Ende Juli wird die STENA FORETELLER nach ihrem Umbau und Renovierung wieder zwischen Rotterdam und Immingham zum Einsatz kommen. Nach dem Einbau eines zusätzlichen Frachtdecks auf der chinesischen Werft CMI Jinling in Weihai mit einem zusätzlichen Frachtdecks konnte die Kapazität um rund 30 Prozent gesteigert werden. Mit dem neuen vierten Fahrzeugdeck konnte die Anzahl der Spurmeter von 3.000 auf 4.000 erhöht werden. Neben dem Fahrzeugdeck wurde zusätzlich noch ein Landstromanschluss installiert, der den CO₂-Ausstoß im Hafen reduziert.
„Der Umbau des Stena Foreteller ist ein weiterer Schritt von vielen, die wir unternehmen, um unser Ziel zu erreichen, unsere CO₂-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Wir arbeiten an vielen Fronten, wobei die Verbesserung bestehender Schiffe und die Entwicklung neuer Schiffe gleichermaßen wichtig sind“, sagt Dennis Tetzlaff, Chief Operating Officer Fleet bei Stena Line.
Aufgrund des neuen Fahrzeugdecks hat sich die windexponierte Fläche vergrößert, deshalb wurden die Bugstrahlruder entsprechend umgerüstet und zusätzliche Verankerungswinden installiert. Darüber hinaus wurden kleiner Reparaturen und Wartungen durchgeführt, sowie einige Bordsysteme auf den neusten Stand gebracht.
Als Nächstes geht dann am Ende des Sommers das Schwesterschiff, die STENA FORERUNNER zum Umbau nach China.
Technische Daten nach Umbau
- Länge 195,3 m
- Tiefgang 7,2 m
- Breite 25,6 m
- Spurmeter 4.000
Neueste Kommentare