FUTURA beendet zweite Testfahrt
Der Neubau FUTURA für die Reederei Scandlines hat seine zweite Testfahrt erfolgreich in dieser Woche absolviert. In enger Zusammenarbeit mit der Cemre-Werft und unter genauer Aufsicht von Lloyd’s Register wurde das Schiff unter realistischen Bedingungen intensiv getestet, von Blackout-Simulationen bis hin zu fortschrittlichen Navigationssystemen und automatischen Sicherheitstests. Somit steht einer Übergabe an die Reederei nichts mehr im Wege. Aktuell bereitet man an Bord die Heimreise zum Fehmarnbelt vor. Hier gibt es aber noch keinen Fahrplan, so die Reederei gegenüber Fähren-Aktuell.
„Mit unserer neuen emissionsfreien Fähre machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft des Fährverkehrs. Wir kombinieren nachhaltige Technologie mit hoher Kapazität und effizientem Betrieb – zum Vorteil der Umwelt und unserer Kunden“, erklärt Rasmus Nielsen, VP, Fleet and Administration bei Scandlines.
- FUTURA – Bildquelle: Scandlines
- FUTURA – Bildquelle: Scandlines
- FUTURA – Bildquelle: Scandlines
- FUTURA – Bildquelle: Scandlines
Die offizielle Taufe der Fähre wird später in diesem Jahr im Rahmen einer Zeremonie in Verbindung mit ihrem Einsatz auf dem Fehmarnbelt stattfinden.
Technische Daten FUTURA
- Länge 147,4 Meter
- Breite 25,4 Meter
- Tiefgang 5,30 Meter
- Lademeter ca. 1.200
- Passagiere 140
- Dienstgeschwindigkeit 10 – 16 Knoten
- Batteriesystem 10 MWh
- Ladezeit im Hafen 12 Minuten ab Herbst 2025
Neueste Kommentare