Stena Line übernimmt Wasaline
Sehr überraschend hat Stena Line heute die Übernahme von NLC Ferry Ab Oy/Wasaline und die Übernahme des Fährverkehrs zwischen Umeå in Schweden und Vaasa in Finnland verkündet. Aktuell befindet sich die Reederei im gemeinsamen Besitz der beiden Städte zu je 50 Prozent im Unternehmen Kvarken Link. Mit der heutigen Vereinbarung wird Stena Line NLC Feery erwerben und den Betrieb von Wasaline übernehmen. Die aktuell eingesetzte Fähre AURORA BOTNIA wird allerdings im Besitz von Kvarken Link bleiben und für 10 Jahre an Stena Line verchartert. Der Vertrag beinhaltet eine Option auf weiter 10 Jahren und eine Kaufoption nach Ablauf der ersten 10 Jahre. Auch wird sie die finnische Flagge behalten.
„Mit großer Freude und Begeisterung übernehmen wir bei Stena Line die Verantwortung für Wasaline und die Route zwischen den Städten Umeå und Vaase und damit zwei wichtigen Regionen an der Kvarken-Meerenge in der nördlichen Ostsee“, sagt Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line.
„Es ist strategisch wichtig sicherzustellen, dass der Fährdienst zwischen Vaasa und Umeå fortgesetzt wird und in Zukunft wachsen kann. Wir freuen uns darauf, unsere Arbeit im Bereich Umwelt- und Betriebseffizienz gemeinsam mit Stena Line weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiter von Wasaline, sowohl an Land als auch an Bord, werden weiterhin denselben hervorragenden Service wie heute bieten. Die Übernahme gibt der Region wichtige Impulse und bringt erhebliche positive Synergieeffekte mit sich“, sagt Peter Ståhlberg, CEO von Wasaline.
Die Übernahme muss noch von den Stadtvertretungen von Umeå und Vaasa genehmigt werden, was voraussichtlich im November 2025 geschehen wird. Die Transaktion unterliegt außerdem den üblichen Abschlussbedingungen, wie z. B. behördlichen Genehmigungen. Der Abschluss wird für Anfang 2026 erwartet.


Neueste Kommentare