Stena RoRo unterzeichnet LOI für C-Flexer
Im Zuge der Übernahme des Neubaus STENA CONNECTA hat Stena RoRo eine Absichtsvereinbarung der mit der CMI-Werft in Weihai unterschrieben. Hier plant man den Bau von 2 + 2 + 2 RoRo-Schiffen mit einer Kapazität von 3.000 bis 4.700 Lademetern. Intern bezeichnet man die neue Klasse als C-Flexer. Sie entstehen aus den Erfahrungen der E-Flexer- und NewMax-Klasse von Stena RoRo. So bekommen Sie einen hocheffizienten Rumpf und wie gewohnt als Antrieb eine Hybridlösung mit Batterieunterstützung. Gebaut werden sie als 3-Deck- oder 4-Deck-Version. Wo die Neubauten zum Einsatz kommen sollen, ließ Stena RoRo noch offen. Allerdings gibt es genug Einsatzmöglichkeiten im Routennetzwerk von Stena Line.
- C-Flexer für Stena RoRo – Bildquelle: Stena RoRo
- C-Flexer 3-Deck-Version – Bildquelle: Stena RoRo
- C-Flexer 4-Deck-Version – Bildquelle: Stena RoRo
„Diese Schiffe sind für die Bedürfnisse von heute gebaut und für die Anforderungen von morgen konzipiert“, sagt Per Westling, CEO von Stena RoRo AB.
Technische Daten:
- Werft CMI Weihai
- Länge 200 Meter
- Breite 28 oder 31 Meter
- Tiefgang 7,3 Meter
- Kapazität, 3-Deck-Version: 3.000 – 3.400 Lademeter
- Kapazität, 4-Deck-Version: 4.100 – 4.700 Lademeter




Neueste Kommentare