Grimaldi ordert neun Neubauten
Die italienische Grimaldi Group hat bei der Werft China Merchants Jinling Shipyard (Weihai) insgesamt neuen Neubauten bestellt. Die neuen RoPax-Fähren werden im Mittelmeer und der Ostsee zum Einsatz kommen. Dabei bekommen Grimaldi Lines und Minoan Lines sechs Neubauten für das Mittelmeer. Die drei weiteren Neubauten gehen in die Ostsee zu Finnlines. Der Vertrag hat einen Gesamtwert von 1,3 Milliarden Dollar und wurde heute in Hongkong unterzeichnet. Alle neun Neubauten sollen zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert werden.
„Mit der Bestellung dieser neun außergewöhnlichen RoPax-Schiffe setzen wir unsere langjährige, erfolgreiche Allianz mit der China Merchants Group, einem herausragenden Partner für den Bau von hochmodernen Schiffen, fort, und stärken diese“, sagte Emanuele Grimaldi, Geschäftsführer der Grimaldi Group und Verwaltungsratsvorsitzender von Finnlines. „Die neuen Klassen Next Generation Med und Hansa Superstar sind das Ergebnis einer gründlichen Untersuchung der Bedürfnisse unserer Kunden und im weiteren Sinne auch die der Schifffahrt insgesamt. Letztere verlangt heute mehr denn je nach Qualität, Effizienz und Umweltverträglichkeit, um ein Schlüsselfaktor im nationalen und internationalen Güter- und Personenverkehr zu bleiben. Insbesondere die außergewöhnliche Leistung bei der Reduzierung der CO₂-Emissionen und die Verwendung von Methanol als alternativem Treibstoff bringen unsere Gruppe dem globalen Ziel von Netto-Null-Emissionen noch näher, und festigt damit unsere Position als führender Anbieter im Kurzstreckenseeverkehr im Mittelmeer- und Ostseeraum.“
- Vertragsunterzeichnung in Hongkong – Bilduelle: Grimaldi/Finnlines
- Neue „Hansa Superstar“- Klasse – Bildquelle: Grimaldi/Finnlines
- Neubau für Grimaldi – Bildquelle: Grimaldi
- Neubau für Minoan – Bildquelle: Grimaldi
Vier der „Next Generation Med“-Klasse werden unter italienischer Flagge für die Marke Grimaldi Lines fahren, während zwei unter griechischer Flagge von der griechischen Tochtergesellschaft Minoan Lines eingesetzt werden. Sie werden auf diversen Routen im Mittelmeer zum Einsatz kommen. Sie werden 229 Meter lang und verfügen über 3.300 Lademeter für Fracht und mehr als 300 Pkw. Für die bis zu 2.500 Passagiere stehen 300 Kabinen (für 1.200 Pax) und etwa 700 Liegesessel zur Verfügung. An Bord erwarten die Passagiere zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter drei Bars, ein Einkaufsbereich, ein Konferenzsaal, zwei Selbstbedienungsrestaurants, ein À-la-Carte-Panoramarestaurant, eine Indoor/Outdoor-Lounge mit beeindruckendem Sonnendeck und zwei Pools, sowie einer Rooftop-Disco-Bar. Das Innendesign wird für beide Marken individuell gestaltet.
Die drei Fähren der „Hansa Superstar“-Klasse für Finnlines werden auf dem Hansa-Link zwischen Helsinki und Travemünde zum Einsatz kommen. Sie werden 240 Meter lang und verfügen über 5.100 Lademeter für Fracht und 90 Pkw. Die bis zu 1.100 Passagiere finden Platz in 320 Kabinen. Sie sind abgeleitet von der Superstar-Klasse, aber für den Hansa-Link angepasst. So wird es neue Kabinenkategorien und Restaurantoptionen geben. Neu wird es fünf Bars und Restaurants geben, ein Spa, eine finnische Sauna, Shops und zwei Spielbereiche für unterschiedliche Altersgruppen. Als Highlight wird die neue Hauptbar auf Deck 12 am Bug liegen mit Blick auf die Ostsee.
Alle neun Fähren sind vorbereitet für den Betrieb mit Methanol und bekommen Landstromanschlüssen. Zusätzlich bekommen sie ein Optimiertes Rumpf- und Propellerdesign, effiziente Energiemanagementsysteme an Bord und silikonbasierte Rumpfbeschichtungen.
Technische Daten Finnlines
- Länge 240 Meter
- Lademeter 5.100
- Passagiere 1.100
- Kabinen 320
- fünf Bars und Restaurants
Technische Daten Grimaldi und Minoan
- Länge 229 Meter
- Lademeter 3.300
- Passagiere 2.500
- Kabinen 300
- Liegesessel ca. 700
Neueste Kommentare